© KCS 2021
1971 wurde eine Tanzgruppe durch Fam. Hildebrand gegründet.
4 Paare stellten ein Programm aus altdeutschen Tänzen zusammen.
Das war der Anfang. Daraus wurde der Karnevalclub mit Hilfe der
Forst-Sacroer Karnevalisten.
Das Prinzenpaar und die Funkengarde kamen aus Sergen. Der erste
Präsident kam aus Forst-Sacro. Der Elferrat und die Bütt war eine
Gemeinschaft aus Sergener und Sacroern.
Im 3. Jahr standen wir auf eigenen Beinen. Unter dem Vorsitz von
unserem 1. Prinzen Burghard Piater und dem Sitzungspräsidenten
Wolfgang Tchiche nahmen die Dinge ihren Lauf.
Der Büttenredner „Egon Olsen“ alias Klaus Magister wurde in den 70-
gern zu einer Legende und zu einem echten „Highlight“.
Für die Einhaltung der närrischen Gesetze sorgte unsere
"Kleppergarde". "Klepper?" Als unsere Saalpolizei einmarschierte rief
eine Dame: "Die bewegen sich ja wie alte Klepper (lahme Pferde)!“
Inge Lohr, eine Bütterednerin sagte spontan: „Wir brauchen ein
Männerballett, aber wie?“ Weit und breit gab es kein Männerballett,
auch nicht bei unseren Vorbildern in Köln, Mainz und Düsseldorf. Also
los ran an den ersten Tanz - Badeanzüge schneidern - Musik suchen
und ab ging die Post. Sie kamen so gut an, das sie nicht nur zu
Karnevalsveranstaltungen „ran“ mussten, sondern auch bei vielen
Feierlichkeiten in der gesamten Region.
Es folgten Karnevalveranstaltungen in Briesnig, Simmersdorf, Gahry,
Jocksdorf, Groß Jamno und bei Kaisers in Cottbus (Schmellwitz).
Ein weiterer Höhepunkt jeder Saison war neben unseren
Prunksitzungen der Senioren- und Kinderkarneval.
Nach der Wende wurde Jürgen Lehmann Präsident. Hilmar Birlack war
der Sitzungspräsident. Unsere Veranstaltungen fanden ausschließlich
in Sergen und kurzzeitig in Jocksdorf statt. Neue Mitglieder aus der
Region stießen zu uns und füllten die Reihen auf.
Da wir in der Gaststätte Sergen wegen Umbauarbeiten nicht mehr
auftreten konnten, hatten wir Glück als uns die Gaststätte Dockter in
Komptendorf und später auch die Gaststätte Harnasch in Forst-
Noßdorf ihre Türen öffneten.
Nach Hilmar Birlack folgte einige Jahre später Mario Mattig als
Sitzungspräsident.
Es folgten nach Jürgen Lehmann als Präsident Sven Birlack und Mario
Mattig. Die Nachfolge als Sitzungspräsidenten traten Janette Schorsch
und Karsten Magister an.
Heute haben wir die erste Präsidentin, Daniela Leopold, den
Sitzungspräsidenten Karsten Magister und feiern ausschließlich in der
Gaststätte Komtendorf Karneval sind jedes Jahr bei der RBB-
Karnevalsgala „Heut‘ Steppt der Adler“ und bei „Heut‘ steppt der
Spatz“ in der Cottbusser Stadthalle zu sehen. Seit Anfang der 90-gier
unterstützen wir ebenfalls den „Zug der fröhlichen Leute“ in Cottbus.
Unsere kleine Chronik